top of page

Waldbaden & Waldspaziergänge

Waldbaden, auf Japanisch Shinrin Yoku genannt, bedeutet so viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“. Entwickelt wurde diese Praxis Anfang der 1980er-Jahre in Japan, als Antwort auf den steigenden Stress einer immer stärker urbanisierten Gesellschaft. Inspiriert von alten Traditionen der Naturverbundenheit und gestützt durch moderne Gesundheitsforschung, gilt Waldbaden dort bis heute als anerkannte Methode zur Förderung von Wohlbefinden und innerer Balance.

Auch in Deutschland hat Waldbaden in den letzten Jahren einen festen Platz gefunden. Immer mehr Menschen entdecken die achtsame Zeit im Wald als Ausgleich zum hektischen Alltag. In unserem Angebot unterscheiden wir in "Waldbaden" und "Waldspaziergang".

 

Mit dem Waldspaziergang richten wir uns insbesondere an Menschen mit einer chronischen Atemwegserkrankung wie Asthma, COPD oder Lungenfibrose. Im Vordergrund steht die aktive Bewegung inmitten der Natur: Jeder Schritt durch den Wald, jedes bewusste Auf- und Abbewegen der Muskeln wird begleitet von frischer Luft und den beruhigenden Eindrücken des Waldes.

 

Ergänzend werden einfache Übungen aus dem Lungensport eingebaut, die die Balance schulen, die Muskulatur stärken und zur Entspannung beitragen. So verbinden die Teilnehmer*innen die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung mit dem heilsamen Abtauchen aus dem stressigen Alltag in eine naturnah-entschleunigende Gegenwart.

Beim Waldbaden geht es um ein bewusstes Eintauchen in die Natur. Die Teilnehmer*innen nehmen den Wald mit allen Sinnen wahr: den Duft der Bäume, das Rascheln der Blätter, das Lichtspiel zwischen den Ästen und die frische Luft.

 

Die Natur wirkt dabei wie ein Balsam für Körper und Geist: Sie senkt Stresshormone, stärkt das Immunsystem, beruhigt den Puls und schenkt Gelassenheit. Gleichzeitig fördert sie die eigene Kreativität und ermöglicht eine tiefe Verbundenheit mit der Umgebung. Durch langsames Gehen, achtsames Stehenbleiben und bewusstes Atmen wird Stress abgebaut, die Psyche beruhigt und das Wohlbefinden nachhaltig gestärkt.

Nächste Termine:

Waldspaziergang durch das Tegeler Fließ am Mittwoch, den 12.11.2025, von 13.30 bis 15.00 Uhr 

Waldbaden im Grunewald am Samstag, den 24.01.2026, von 14.00 bis 15.30 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung unter 030 36501 137 oder info@gesundheit-havelhoehe.de.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 10,- €.

© 2024 Gesellschaft für Gesundheit und Prävention Havelhöhe gGmbH. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook

Tel.: +49 (0) 30 36501 137

Kladower Damm 221, 14089 Berlin

bottom of page